Was ist ESN?
Das Erasmus Student Network, kurz ESN, ist eine europäische Studentenorganisation, die den internationalen Austausch zwischen Studenten unterstützt und fördert. ESN ist an über 500 Hochschulen in 38 Ländern in ganz Europa vertreten. Alle 15.000 Mitglieder sind ehrenamtlich tätig, um rund 200.000 internationalen Studenten tatkräftig zur Seite zu stehen!
Auf lokaler Ebene helfen die ESN-Sektionen den internationalen Studierenden, sich an der Uni und in ihrem Leben im Ausland zurechtzufinden. Zu diesem Zweck organisieren sie verschiedene kulturelle Aktivitäten, wie z.B. Städtereisen, Sprachtandems oder Partys. Dies trägt nicht nur zur Integration der internationalen Studierenden bei, sondern ermöglicht auch, dass lokale Studenten an ihren Heimatuniversitäten internationale Erfahrungen sammeln können und dadurch ermutigt werden, selbst an einem Austauschprogramm teilzunehmen.
In Deutschland gibt es derzeit 31 aktive ESN-Sektionen. Der nationale Dachverband ESN Deutschland, oder offiziell: ESN Deutschland e.V. koordiniert die Zusammenarbeit dieser Bereiche, trifft sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und versucht bei Problemen aller Art zu helfen.
Der internationale Hauptsitz von ESN befindet sich in Brüssel, Belgien. Von dort aus vertritt ESN International die Interessen und Rechte internationaler Studierender, zum Beispiel gegenüber der Europäischen Union. Es finden regelmäßig nationale und internationale Treffen zum Erfahrungsaustausch und zur Entwicklung des Netzwerks statt.
Wo kann ich mehr über ESN erfahren?
Ein guter Anfang ist wahrscheinlich die Website von ESN International. Diese gibt dir ausführliche Informationen über den Sinn und Zweck von ESN. Außerdem erfährst du hier alles über die aktuellen ESN-Programme, wie zum Beispiel Movin' Europe, Eduk8 oder Responsible Party. Genauere Informationen über ESN in Deutschland findest du auf der Website von Erasmus Student Network Deutschland e.V. oder allgemeiner: ESN Deutschland, Koordinator aller deutschen lokalen Erasmus-Studenteninitiativen.