Also gut, zuerst die schlechten Neuigkeiten: Das KIT (IStO) selbst bietet keinerlei Beherbergung für internationale Studierende an. Deshalb wirst Du Dich darum selbst kümmern müssen. Leider ist der Wohnungsmarkt in Karlsruhe, wie in vielen deutschen Städten, sehr angespannt. Nichtsdestotrotz hoffen wir, dass Dir die folgenden Hinweise bei Deiner Wohnungssuche behilflich sein werden.

Zu allererst erkundige Dich beim Studierendenwerk. Sie besitzen einige Studentenwohnheime, für die man sich online bewerben kann.

  Andere Wohnheime

Außerdem gibt es ein paar private/eigens-organisierte Wohnheime. Die Chancen, hier ein Zimmer zu finden, sind oftmals höher. Um zu wissen, wie man sich bewirbt, schau am besten auf deren Webseiten nach.

  Weitere unabhängige Webseiten für die Wohnungssuche

Weitere unabhängige Webseiten für die Wohnungssuche
Auf diesen Webseiten findest Du private Anzeigen für Wohnungen oder Wohngemeinschaften (WGs):

Das KIT bietet ein online Wohnungssuche-Tool an. Dieses kannst Du verwenden, um Mitbewohner oder Wohngemeinschaften zu finden.

  Werbung in Zeitungen

Eine weitere Option wäre, eine Anzeige in eine lokale Zeitung zu stellen oder diese zu nach Anzeigen zu durchsuchen.

  • „Badische Neueste Nachrichten“: tägliche Zeitung, der beste Tag für Anzeigen ist Mittwoch oder Samstag.
  • „Der Kurier“: gratis, jeden Freita
  • „Karlsruher Anzeigezeitungen“: gratis, jeden Mittwoch
  • „Karlsruher Anzeiger“: gratis, jeden Mittwoch und Freitag

Wir empfehlen Dir, rechtzeitig nach einer Wohnung zu suchen. Deine Bewerbung für ein Studentenwohnheim solltest Du sechs Monate vor Beginn Deines Aufenthaltes in Karlsruhe versendet haben. Möchtest Du lieber in einer WG wohnen, so solltest Du Dich ein bis zwei Monate vor Deiner Ankunft darum kümmern.

Falls gar nichts zu klappen scheint, findest Du vielleicht für ein paar Tage in einer Jugendherberge oder im „Gästehaus Kaiserpassage“ Unterschlupf.