Wie alles begann…
… so wirklich kann sich niemand daran erinnern, um ehrlich zu sein. ESN Karlsruhe – oder AK Erasmus, wie es damals hieß - wurde um 1990 herum als eine Arbeitsgruppe des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Karlsruhe (heute das KIT) gegründet. Bald darauf wurde daraus allerdings eine Hochschulgruppe, die für alle Studierenden in Karlsruhe zugänglich war. 2008 traten wir offiziell dem Erasmus Student Network (ESN) bei, welches unabhängig von uns auch um dieselbe Zeit wie wir gegründet worden war. Durch unseren Beitritt wurden wir Teil eines der größten Studierendennetzwerke der Welt! Erst kürzlich im Jahr 2018 änderten wir unseren Namen zu ESN Karlsruhe e.V., um unsere Verbundenheit zu diesem Europaweiten Netzwerk zu unterstreichen, und sind nun eine ehrenamtliche Organisation mit ungefähr 40 Mitgliedern.
Worum geht es bei ESN Karlsruhe
Wir widmen uns im Grundsatz zwei Bereichen:
Zum einen möchten wir den ankommenden internationalen Studierenden am KIT das Leben vereinfachen. Jedes Semester kommen durch verschiedene Austauschprogramme, vor allem durch Erasmus +, Studierende ans KIT, doch natürlich sind wir für alle da! Um den Ankommenden bei ihrem Anfang zu helfen, organisieren wir zweimal jährlich in Kooperation mit dem offiziellen International Students‘ Office (IStO) des KIT die internationaler O-Phase. Während des Semesters setzen wir unseren Service für die internationale Community in Karlsruhe natürlich fort, indem wir spannenden und günstige Partys, Ausflüge und andere Events organisieren. Jeden Dienstag organisieren wir beispielsweisen einen internationalen Stammtisch an unterschiedlichen Orten in Karlsruhe. Wir haben auch ein Buddy-Programm, mit dem wir internationale und einheimische Studierende näher zusammenbringen möchten. Kurz gefasst betrachten wir es als unsere Aufgabe, den internationalen Studierenden eine unvergessliche Zeit in Karlsruhe zu bieten.
Der zweite Bereich ist die Beratung deutscher Studierender, die ins Ausland gehen möchten. Ob Du Probleme mit dem Formularen hast, oder einfach nur wissen willst, ob jemand jemals einen bestimmten Kurs an einer bestimmten Universität belegt hat, wir haben wahrscheinlich die Informationen, die Du brauchst: Wir haben eine große Datenbank von ehemaligen Austauschstudenten, viele von uns haben persönliche Auslandserfahrung und können somit wahrscheinlich viele Deiner Fragen beantworten – oder können Dir wenigstens sagen, an wen Du Dich wenden solltest. Schau einfach bei einer unserer Sprechstunden im Büro vorbei!
Die Struktur unserer ESN Sektion
Unsere interne Struktur ist relativ simpel. Wir haben aktuell circa 40 Mitglieder, sowohl Deutsche als auch internationale Studierende, die alle zu unserer Hochschulgruppe in dem Rahmen beitragen wie sie möchten (oder können). Offiziell gibt es auch noch einen Vorstand mit drei Mitgliedern und einen Finanzer, die alle aber keine speziellen Vorzüge genießen: Wir sind sehr demokratisch und alles, was wir tun, diskutieren wir bei unseren wöchentlichen Treffen.